Da haben wir den Salat!

Das Jahres-Programm "Da haben wir den Salat!" startet im Herbst mit einem Besuch auf einem regionalen Bauern-Markt oder in einem Lebensmittelgeschäft. Kinder entdecken die Vielfalt der Salate und die verlockendsten werden ausgewählt und gekauft. Zurück im Kindergarten werden die Salate erkundet, zubereitet und probiert. Im Laufe des Jahres sind die Kinder immer wieder mit dem Thema Salat beschäftigt und erarbeiten Fragen wie „Wie schmeckt er“?, „Wie ist es gewachsen“? und „Wann können wir es ernten“? Am Ende des Kindergartenjahres und acht saisonalen Modulen sind die Kinder mit den regionalen Salatsorten vertraut und haben gelernt, wie man sie kultiviert und zubereitet. Projektmaterialien wurden von der Hochschule für Agar- und Umweltpädagogik entwickelt und stehen interessierten Kindergärten bereit.

Was hat das Projekt mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun?

Kinder erleben den gärtnerischen Zyklus von Salat – von der Aussaat, dem Wachstum bis zur Ernte. Die Praxis bei Anbau, Pflege, Ernte und Zubereitung ermöglicht es den Kindern, die verschiedenen Salat-Sorten als Lebensmittel kennenzulernen. Sie erfahren mehr über Lebensmittelproduktion und begreifen die Vorteile regionaler Lebensmittel.

Wer ist beteiligt?

Elementarpädagogen/innen führen das Projekt mit Kindergarten-Gruppen durch. Eltern wirken unterstützend mit. Pädagogische Materialien sowie eine spezifische Weiterbildung für Pädagogen/innen werden von der Universität für Agrar- und Umweltpädagogik in Kooperation mit gutessen consulting angeboten.

Wie sind die Teilnehmer involviert?

Die Kinder sind an jedem Schritt des Jahres-Projekts beteiligt. Im Herbst auf dem Markt, und beim Kultivieren im Innen- und Außenbereich: anbauen, Pflanzen pflegen, ernten und schließlich, die Salate zubereiten und zum Mittagessen servieren und probieren. Das Projekt endet mit einer Sommersalatparty, bei der Eltern, Großeltern und Freunde eingeladen werden und die Kinder ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben.

Die wichtigsten Schritte:

  • Das Projekt als Bildungsschwerpunkt im Kindergartenjahr definieren
  • Schulung der Pädagogen/innen und Einbeziehen in die Planung
  • Zeitplan für das Jahr vorbereiten. Platz im Freien für die Gartenarbeit vorsehen. Den Bedarf an Materialien festlegen
  • Mit den Herbstaktivitäten starten - die verschiedenen Arten von Salaten kennenlernen und erfahren, wie Salate im Innenbereich und im Freien wachsen
  • Winteraktivitäten durchführen -  Wintersalate kennenlernen und den Anbau auch im Freien probieren
  • Zu den Frühlingsaktivitäten übergehen – Erforschen und Kultivieren von „Early Greens“ und Kräutern
  • Zeit für die Sommeraktivitäten – die Hauptsaison für die eigene Salatkultur erfordert auch maximale Pflege
  • Schließlich das Ernten von Salat und das Organisieren der Salatparty

Viele Kinder würden niemals eigene Erfahrung mit dem Anbau von Gemüse sammeln, ohne im Kindergarten gemeinsam zu garteln. Kindergarten Ghegagasse, Graz

"Wie werden Lebensmittel produziert? Immer weniger Kinder haben das Glück, dies in ihrem eigenen Gemüsegarten oder auf dem Bauernhof zu erleben. Während eines Kindergartenjahres kann anhand von Salat der jährlichen Zyklus von Aussaat, Pflanzen, Wachstum und Ernte erlebt werden, aber auch Blüte und Samenreife."
Irene Treitner, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien